Ab sofort kannst du dir bei uns ein Traumrad aus Titan aufbauen lassen, denn: Curve, die Titanräder aus Australien, gibt es jetzt bei uns.
Wieso Curve?

Wir haben uns entschieden, Curve ins Sortiment aufzunehmen, weil wir ihre Allroad, Gravel und Rennräder großartig finden. Uns gefällt das Design, die Verarbeitungsqualität der Rahmen ist ausgezeichnet und man merkt jedem Rahmen an, dass hier Tausende Stunden Entwicklungsarbeit und viel Freude und Know-How drinsteckt. Kleine, feine Details wie der Murga (oder Kakadu?), der vorne an jedem Steuerrohr prangt, aber auch tolle technische Detaillösungen machen diese Räder einzigartig. Außerdem hat Jonas Deichmann auf einem Curve seinen Weltrekord von Cap zu Cap aufgestellt, damit sollten eigentlich alle Fragen rund um Fahrqualität, Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit beantwortet sein.

Wieso Titan?
Titan hat als Werkstoff für Fahrradrahmen einige Vorteile gegenüber anderen Legierungen: Einerseits ist es vom Gewicht her vergleichbar mit Aluminium und somit deutlich leichter als Stahl, andererseits so stabil, dass man die einzelnen Rohre so elegant wie bei einem Stahlrahmen bauen kann und trotzdem keine Einbussen in Sachen Stabilität hinnehmen muss. Gleichzeitig kann Titan besser schwingen, als Aluminium, das heißt, der Fahrkomfort wiederum ist vergleichbar mit einem Stahlrahmen, das Beste aus zwei Welten, quasi.

Im Vergleich zu Carbon ist der Rahmen etwas schwerer, aber in Sachen Fahrqualität und Komfort einmalig. Man merkt, wie kleine Vibrationen im Rahmen verschwinden, man spürt zwar deutlich, auf welchem Untergrund man unterwegs ist, man hat das notwendige Feedback, um zu wissen, was passiert, aber es tut nichts weh. Und man fährt definitiv nicht so, als wäre man in Watte eingewickelt. Es ist schwer zu beschreiben, eine Probefahrt auf dem hier vorgestellten Kevin ist allerdings jederzeit möglich, um jegliche Zweifel zu beseitigen.

Das Sortiment
Derzeit haben wir das Allroad/Gravel-Rad GXR und das Belgie Ultra, das Langstreckenrennrad im Sortiment. Wenn du ein Curve haben möchtest, komm am besten vorbei, wir bauen jedes Rad individuell auf, ganz nach deinen Wünschen und deinen Bedürfnissen. Als Nächstes bauen wir das Belgie Ultra fürn Cycloklops auf, als Langstreckenrennrad, da gibt es bald wieder Infos.

Von Curve haben wir auch die G4T-Laufräder, sehr schöne, hervorragend funktionierende Carbon-Laufräder mit DT Swiss 350er-Naben, und die berühmte Walmerbar, einen, nun ja, recht breiten Rennrad/Gravel-Lenker der Extraklasse.
Dein Curve und Preise
Wir bauen jedes Curve individuell auf, ganz nach Wunsch, deswegen ist es unmöglich, einen Fixpreis für ein Curve anzugeben. Zur Orientierung findest du hier eine Übersicht für das Kevin von Norbert. Und vergiss dabei nicht: Es handelt sich um ein Titanrad, also potentiell ein Rad fürs Leben.
Curve GXR Frameset | 3499€ |
Campagnolo Ekar 1×13 Komplettgruppe | 1919,85€ |
FFWD Tyro Laufradsatz | 999€ |
Challenge Getaway Reifen | 77,90€ (2x) |
Pro Sattelstütze | 230,95€ |
Fizik Argo R3 Sattel | 139€ |
Lagerschalen Campagnolo T47 | 53,95€ |
Kette Campagnolo Superrecord | 64,95€ |
Pro Compact Ergo Lenker | 52,95€ |
Supacaz Lenkerband | 39,90€ |
Pro LT Vorbau | 36,95€ |
Shimano XT-Pedale | 114,99€ |
Arbeitszeit (3 Stunden á 84€) | 252€ |
Summe | 7559,39€ |
Gusto geweckt?

Wenn du jetzt Lust auf ein Curve hast, komm vorbei, probiere es aus und wenns dir so taugt wie uns, dann schauen wir, dass wir so schnell wie möglich eines für dich aufbauen.
Comments 2
HA!
Vor gut einem Jahr habts ihr noch gesagt, wenn ich mir eine Walmer-Bar kaufe nehmts ihr mein Rad nicht mehr fürs Service, weil das in der Werkstatt zu sperrig ist! 🙂
Ich hab jetzt eh eine, die hab ich mir letzten Winter noch bestellen müssen, weil mir der alte Lenker bei einem Unfall kaputtgegangen ist – aber gut zu wissen dass ich 1. einen allfälligen Ersatz dann bei euch krieg und 2. dass ihr solche Räder weiter nehmen müsst 🙂
Author
Wir mussten uns erst selbst überzeugen, wie leiwand der Lenker ist 😉 Und außerdem mussten wir ausmessen, ob die breiteste Version tatsächlich durch die Tür passt, vorne schon. In der Werkstatt nicht 😀